0711 - 21 95 52 09
Kostenlose Beratung
unverbindliche Personalanfrage
Partner & Mitgliedschaften
Mit folgenden Partnern arbeiten wir vertrauensvoll zusammen, sind Mitglied in den entsprechenden Institutionen, oder fördern deren
Ziele aktiv mit.
Hierbei handelt es sich um Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seite ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeit-punkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Wir haben uns der Initiative Demenz-Partner angeschlossen.
Träger der Initiative ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Wir werden in diesem Rahmen Basiskurse über Demenzerkrankungen anbieten.
In so einem Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zuhause leben zu können.
Träger der Initiative ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V., die die Kampagne am 06.09.2016 zusammen mit dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesfamilien-ministerium gestartet hat. In den kommenden fünf Jahren will die Initiative die breite Öffentlichkeit über Demenzerkrankungen aufklären.
Was ist Erfogsfaktor Familie?
Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mit dem Unternehmensprogramm setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH) und dem DGB dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
Als Mitglied im Netzwerk sind wir der Gemeinsamen Erklärung "Erfolgsfaktor Familie" beitreten. Die Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung bekunden, dass sie familienbewusste Unternehmensführung als Teil der Unternehmenskultur verstehen.
Auf der Webseite erhalten Sie mehr Informationen: ERFOLGSFAKTOR FAMILIE
Was macht famPlus?
Als Sozialunternehmen hat famPLUS es sich zum Ziel gesetzt, bundesweit Berufstätige
in den Bereichen Kinderbetreuung, Pflege, Haushalt und Psychosoziale Beratung durch
passgenaue Information, Beratung und Vermittlung zu entlasten.
Der Service steht allen Mitarbeitern der famPLUS- Kunden offen. Die Unternehmen mit denen famPLUS zusammenarbeiten gehören zu den führenden Konzernen und Arbeitgebern Deutschlands. Bundesweit betreut famPLUS ca. 550 Tsd. Mitarbeiter.
Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob Sie über ihn die famPLUS-Leistungen in Anspruch nehmen können.
Auf der Webseite erhalten Sie mehr Informationen: famPLUS
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: CHARTA.
Bundesweites Pflegenetzwerk - Durchsetzung gerechtfertigter Pflegeleistungen
Entstanden aus einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist "Bundesweites Pflegenetzwerk" inzwischen zu einer festen Institution im gesamten Bundesgebiet geworden.
Es werden kostenlose Pflege- und Wohnberatungen durchgeführt und verlässliche Partner aus dem Sozial- und Gesundheitswesen empfohlen.
Die Kernkompetenz ist die pflegefachliche Unterstützung in Widerspruchs- und Klageverfahren zur Erreichung einer gerechtfertigten Pflege-Einstufung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: Bundesweites Pflegenetzwerk.
Bundesinitiative
DAHEIM STATT HEIM e.V.
Die Bundesinitiative Daheim statt Heim setzt sich für die umfassende Teilhabe und das selbstbestimmte Leben ein. Sie fordert unter anderem zum Beispiel den flächendeckenden Ausbau ambulanter Dienstleistungen und Strukturen sowie die Verwirklichung des Grundsatzes „Daheim statt Heim“ auf allen Ebenen der Gesetzgebung und Verwaltungspraxis.